Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

äußerst

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSuperlativ
Aussprache 
Worttrennung äu-ßerst
Wortbildung  mit ›äußerst‹ als Letztglied: alleräußerst · zuäußerst
eWDG

Bedeutungen

1.
am weitesten außen liegend
Beispiele:
das äußerste Dorf
am äußersten Ende der Stadt
im äußersten Norden
die äußerste Insel
der äußerste Vorposten
sich in die äußerste Ecke, den äußersten Winkel verkriechen
übertragen
Beispiel:
die äußerste Linke, Rechte (= Partei, die am weitesten nach links, rechts gerichtet ist)
2.
größt
Beispiele:
mit äußerster Behutsamkeit, Umsicht vorgehen
äußerste Vorsicht ist geboten
äußerste Anstrengungen unternehmen
mit äußerstem Nachdruck
äußerste Misbilligung, Zurückhaltung zeigen
in äußerster Verlegenheit, Gefahr sein
die Sache ist von äußerster Wichtigkeit
im höchsten Grade, sehr
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
er ist äußerst streng, gut, liebenswürdig
das ist äußerst günstig, wichtig, bedeutungsvoll
ich bin äußerst gespannt
ich tue es äußerst ungern
das ist mir äußerst (un)angenehm, fatal
sie ist äußerst elegant gekleidet
er ist aufs Äußerste, auf das Äußerste erzürnt
3.
letzt, letztmöglich
Beispiele:
das Äußerste wagen, versuchen, tun
jmdm. das Äußerste abverlangen
etw. aufs Äußerste treiben, es auf Äußerste ankommen lassen
er ist zum Äußersten entschlossen
bis zum Äußersten gehen
seinen Triumph bis zum Äußersten auskosten
jmdn. zum Äußersten bringen
wir müssen zu den äußersten Mitteln greifen
das ist der äußerste Termin
der äußerste Preis (= der niedrigste Preis)
4.
schlimmst
Beispiele:
im äußersten Fall
das Äußerste befürchten
auf das Äußerste vorbereitet, gefasst sein
das Äußerste verhindern
jmdn. vor dem Äußersten bewahren

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

allzu · ausgesprochen · außergewöhnlich · außerordentlich · besonders · enorm · hochgradig · in höchstem Maße · massiv · mehr als · sehr (Gradadverb vor Adjektiv oder Adverb) · stark · ungemein · zutiefst · äußerst · überaus  ●  höchlichst geh., altertümelnd · schwer ugs. · voll ugs., jugendsprachlich
Assoziationen

absolut · ausgesprochen · extrem · hoch... (in Zusammensetzungen) · hyper... · höchst · mega... · radikal · sehr · total · unglaublich · äußerst · über die Maßen · überaus  ●  sakrisch salopp, altbairisch · brutal ugs., süddt. · derbe ugs. · ganz ugs. · ganz ganz ugs., Kindersprache · super... ugs. · voll ugs., jugendsprachlich · was das Zeug hält ugs. · wirklich ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›äußerst‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In den folgenden Oden tritt dann die Vision langsam zurück, zuerst nur an den äußersten Rändern wie ein leichtes Abwelken des Lichtes spürbar. [Le Fort, Gertrud von: Das Schweißtuch der Veronika, Frankfurt a. M.: Fischer 1959 [1928], S. 130]
Ich bin mit meiner Gruppe auf dem äußersten rechten Flügel. [Renn, Ludwig [d. i. Vieth v. Golßenau, Arnold Friedrich]: Krieg – Nachkrieg, Berlin: Aufbau-Verl. 1951 [1928], S. 80]
Als preußischer Minister muß ich hier natürlich die äußerste Zurückhaltung einhalten. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 05.03.1912]
Er ist überdies nicht das einzige Original der äußersten Linken. [Der Tag, 08.01.1901]
Die äußerste Konzentration seines Schaffens zeigt sich schon im vergleichsweise geringen Umfang seines Werkes. [o. A.: B. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 6106]
Zitationshilfe
„äußerst“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%A4u%C3%9Ferst>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
außerplanmäßig
außerrechtlich
außerschulisch
außersinnlich
außersprachlich
außerstand
außerstande
äußerstenfalls
außertariflich
außertourlich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora