ökologisch
GrammatikAdjektiv
Aussprache [økoˈloːgɪʃ]
Worttrennung öko-lo-gisch
Wortbildung
mit ›ökologisch‹ als Letztglied:
geoökologisch · unökologisch
·
mit ›ökologisch‹ als Grundform:
öko
![]() | Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital. |
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
die Ökologie betreffend
2.
die Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt betreffend
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
biologisch ·
ökologisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›ökologisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ökologisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›ökologisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erst im Zeichen des modernen ökologischen Denkens finden wir uns gezwungen, unsere Abfälle in unser Bewußtsein zurückzunehmen.
[Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 280]
Das ökologische System verändert sich, minimal, aber es verändert sich.
[Heller, Gisela: Märkischer Bilderbogen, Berlin: Berlin Verlag der Nation 1978, S. 69]
Daß aber nicht mehr nach dem Verbrauch gefragt wird, ist auch eine Folge des geschwundenen ökologischen Bewußtseins.
[Illies, Florian: Generation Golf, Berlin: Argon 2000, S. 161]
Ökologisch zu handeln ist Teil der öffentlichen Moral, aber eben aufwändig.
[Die Zeit, 24.02.2000, Nr. 9]
So wie Rot‑Grün die Ökosteuer realisiert hat, schadet sie dem ökologischen Anliegen.
[Die Zeit, 13.01.2000, Nr. 3]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ökoladen Ökolandbau Ökologe Ökologie Ökologiebewegung |
Ökologisierung Ökonom Ökonometrie ökonometrisch Ökonomie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Wortgeschichte digital (1)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)