ökonometrisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung öko-no-me-trisch · öko-no-met-risch
Typische Verbindungen zu ›ökonometrisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ökonometrisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›ökonometrisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dafür ist das Gutachten angereichert mit komplizierten statistischen und ökonometrischen Abhandlungen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.11.2004]
Im letzten Abschnitt gehen wir dann auf die ökonometrische Bestimmung der Parameter von empirischen Produktionsfunktionen ein.
[Krelle, Wilhelm: Produktionstheorie, Tübingen: Mohr 1969 [1961], S. 134]
Ich habe selber Papiere über die Große Depression verfasst, und das waren ökonometrische Papiere.
[Die Zeit, 20.02.2012, Nr. 08]
Die Schätzung dieser Funktion macht ökonometrisch größere Schwierigkeiten als die der Cobb‑Douglas‑Funktion.
[Krelle, Wilhelm: Produktionstheorie, Tübingen: Mohr 1969 [1961], S. 151]
König habe die ökonometrische Forschung in Deutschland entscheidend vorangebracht und Generationen von Wissenschaftlern geprägt.
[Süddeutsche Zeitung, 23.11.2002]
Zitationshilfe
„ökonometrisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%B6konometrisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ökologisch öko- öko öfters öfter |
ökonomisch ökonomisieren ökonomistisch ökumenisch ölartig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)