veraltend von unfreundlicher, bösartiger Gesinnung, Einstellung anderen gegenüber, schlechte Absichten verfolgend
Beispiele:
»Nach dem Start dieser [friedlichen] Demonstrationen haben übelgesinnte Kräfte eingegriffen und die Situation angeheizt«, kritisierte [der tunesische Präsident] Essebsi. [Der Standard, 22.01.2016]
Wenn man ihm übel gesinnt sein will, kann man dem Schweizer Coach Sean Simpson viel vorwerfen. [Neue Zürcher Zeitung, 09.05.2014]
Darin liegt das eigentlich Beunruhigende für Regierung und Armee, die ihre Hilflosigkeit mit dem lachhaften Vorwurf zum Ausdruck brachte, hinter den Aktionen der Berber steckten übelgesinnte ausländische Kräfte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.07.2001]
Im Mittelpunkt der Märchen [in Roma-Sprache] steht oft ein Rom‑Bursche, der mit Kühnheit und List Drachen, Unholde und übelgesinnte Menschen überwindet. [Neues Deutschland, 15.12.1984]
Von Hochmut verblendet machen übelgesinnte Führer einer aufrührerischen Bewegung freche Anschläge gegen die heilige orthodoxe Kirche und die durch die Gesetze gefestigten Grundpfeiler des russischen Staates[…]. [Berliner Tageblatt (Abend-Ausgabe), 03.03.1905]