überarbeiten
GrammatikVerb · überarbeitet, überarbeitete, hat überarbeitet
Aussprache
Worttrennung über-ar-bei-ten
Wortbildung
mit ›überarbeiten‹ als Erstglied:
Überarbeitung
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
etw., besonders ein Schriftstück, noch einmal bearbeiten und dabei ergänzen, verbessern
Beispiele:
einen Entwurf, eine Skizze, ein Modell überarbeiten
er hat den Artikel, die Komposition (vor der Veröffentlichung, noch einmal) überarbeitet
eine überarbeitete (und ergänzte) Auflage
2.
⟨sich überarbeiten⟩sich durch zu viel Arbeit überanstrengen
Beispiele:
pass auf, dass du dich nicht überarbeitest
unser Direktor hat sich überarbeitet
sie sieht (völlig) überarbeitet aus
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(etwas) noch einmal machen ·
neu schreiben ·
umarbeiten ·
umschreiben ·
überarbeiten ·
überschreiben
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
berichtigen ·
korrigieren ·
verbessern ·
überarbeiten ●
(eine) Korrektur vornehmen (an) (Korrekturen vornehmen) Papierdeutsch ·
ausbessern ugs. ·
ausbügeln ugs. ·
emendieren fachspr., selten ·
fixen ugs.
Assoziationen |
|
abändern ·
auf den Prüfstand stellen ·
korrigieren ·
neu bestimmen ·
neu definieren ·
neu fassen ·
revidieren ·
ändern ·
überarbeiten ·
überholen ●
einer Revision unterziehen Papierdeutsch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›überarbeiten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überarbeiten‹.
Armaturenbrett
Design
Entwurf
Fahrwerk
Frontpartie
Grundsatzprogramm
Innenraum
Internet-Auftritt
Internetauftritt
Karosserie
Lehrplan
Lärmverordnung
Modelljahr
Motorenpalette
Richtlinie
Sicherheitskonzept
Styling
Vergütungssystem
Zylinderkopf
aktualisieren
grundlegend
gründlich
komplett
mehrfach
nochmals
optisch
redaktionell
Verwendungsbeispiele für ›überarbeiten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf alle Fälle sind sie in der vorliegenden Form stark überarbeitet.
[Schneider, Carl: Das Christentum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 20925]
Zahlreiche Entscheidungen wurden bereits revidiert, und viele weitere Entscheidungen werden zur Zeit entsprechend überarbeitet.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]]
Um das Problem wirklich zu beheben, müsste man das Gerät selbst überarbeiten.
[Die Zeit, 12.07.2010, Nr. 28]
Eine große Anzahl seiner Bilder hat der Künstler später überarbeitet.
[Die Zeit, 06.07.2010 (online)]
Es gäbe also gute Argumente, die Verfassung grundlegend zu überarbeiten.
[Die Zeit, 08.09.2009, Nr. 16]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Überanpassung überanstrengen Überanstrengung überantworten Überarbeit |
Überarbeitung Überärmel überäugig überaus überbacken |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)