Buchungen über die vorhandene Kapazität hinaus vornehmen
überbuchen
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›überbuchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überbuchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›überbuchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Gesellschaften überbuchen die Flüge regelmäßig, weil sie damit rechnen, dass nicht alle angekündigten Kunden kommen werden.
Der Tagesspiegel, 28.12.1999
Die Lufthansa besitzt inzwischen ausreichend Computer, um ihre Flüge genauso zu überbuchen wie jede amerikanische Fluglinie.
Die Zeit, 21.10.1999, Nr. 43
Nicht nur die Lufthansa überbucht Maschinen, sondern alle internationalen Airlines bedienen sich dieser kundenfeindlichen Praxis.
Süddeutsche Zeitung, 28.11.1997
Wir überbuchen unsere Maschinen nur um bis zu 15 Prozent und tun dies sehr differenziert.
Der Spiegel, 17.11.1997
Peter Konwitschny, Lieblingsregisseur der deutschen Kritik, scheidet wohl als zu kompliziert und überbucht aus.
Die Welt, 07.06.2004
Zitationshilfe
„überbuchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberbuchen>, abgerufen am 09.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
überbrüllen Überbrückungsmaßnahme Überbrückungskredit Überbrückungsgeld Überbrückungsbeihilfe |
Überbuchung überbürden übercharakterisieren überchargieren Überdach |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora