abwertend allzu eifrig
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
eilfertig
·
in vorauseilendem Gehorsam
·
übereifrig
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(wie) besessen
·
(wie) getrieben
·
blindwütig
·
manisch
·
übereifrig
●
wie von einem bösen Geist getrieben
variabel
Typische Verbindungen zu ›übereifrig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›übereifrig‹.
Verwendungsbeispiele für ›übereifrig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Also ist er, nach so ausführlicher Begründung, auch befugt, übereifrigen Gärtnern Rat zu erteilen.
[Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 187]
Jeder wollte zu dieser kleinen Ausgabe beitragen, aber übereifrig, wie ich war, lehnte ich dies ab.
[Die Zeit, 05.05.1989, Nr. 19]
Sollte er den übereifrigen Köchen künftig nicht lieber rechtzeitig in den Arm fallen?
[Die Zeit, 24.02.1975, Nr. 08]
Was findet die lebensfrohe junge Frau an dem übereifrigen deutschen Lehrer?
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.2003]
Er ist schon fast übereifrig im Training und läuft sehr viel.
[Die Zeit, 20.10.2011 (online)]
Zitationshilfe
„übereifrig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCbereifrig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
übereck überdüngen überdurchschnittlich überdrüssig überdrucken |
übereignen übereilen übereilig überein übereinander |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora