Grammatik: Präsens ‘führt über’, Präteritum ‘führte über’, mit Hilfsverb ‘hat’, Partizip II ‘übergeführt’DWDS
Grammatik: Präsens ‘überführt’, Präteritum ‘überführte’, mit Hilfsverb ‘hat’, Partizip II ‘überführt’DWDS
Grammatik: Präsens ‘überführt’, Präteritum ‘überführte’, mit Hilfsverb ‘hat’, Partizip II ‘überführt’DWDS
1.
jmdn., etw. an einen anderen Ort bringen, transportieren
Beispiele:
der Kranke ist in ein Krankenhaus übergeführt, überführt worden
das Polizeikommando überführte die Häftlinge in ein Untersuchungsgefängnis
die Leiche wurde an den Ort der Beisetzung übergeführt
der Verstorbene, Sarg wurde nach N übergeführt, überführt
2.
⟨etw. in etw. überführen⟩etw. von einem Zustand in einen anderen umsetzen
Beispiele:
neue Erfindungen, Methoden werden in die Praxis übergeführt, überführt
(= für die Praxis nutzbar gemacht)
der Betrieb ist in Volkseigentum übergeführt, überführt worden
(= ist jetzt volkseigen)
die chemische Verbindung wurde in eine andere übergeführt, überführt
(= umgewandelt)