Grammatik: Präsens ‘läuft über’, Präteritum ‘lief über’, mit Hilfsverb ‘ist’, Partizip II ‘übergelaufen’
1.
⟨etw. läuft über⟩
a)
etw. läuft, fließt über den Rand eines Gefäßes
Beispiele:
die Milch, Suppe ist übergelaufen
das Benzin ist übergelaufen
b)
etw. ist so voll, dass der Inhalt überfließt
Beispiel:
der Eimer, Topf, die Badewanne läuft über, ist übergelaufen
bildlich
Beispiel:
jmdm. läuft die Galle über
(= jmd. wird wütend)
2.
auf die Seite überwechseln, gegen die man bis zu diesem Zeitpunkt gekämpft hat, zum Feind übergehen
Beispiel:
er ist (zum Gegner) übergelaufen