überlebensgroß
Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache [ˈyːbɐˌleːbənsgʀoːs]
Worttrennung über-le-bens-groß
Wortzerlegung über2 lebensgroß
Bedeutungsübersicht
eWDG und ZDL
Bedeutungen
1.
die reale, natürliche Größe übersteigend
Beispiele:
eine überlebensgroße Büste, Statue, FigurWDG
Gerahmt ist der Platz von sozialistischen Zweckbauten wie dem
Innenministerium, an dessen Fassade das stilisierte Konterfei Che Guevaras
überlebensgroß prangt. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 26.01.2019]
Unter dem Baum sitzt eine kleine Figur mit einem Stab in der Hand,
und am Himmel fliegt ein Schwarm überlebensgroßer
Libellen – [die Radierung »Die Bäume antworten nicht mehr« ist] ein typischer Dalí, das ist auf den ersten Blick
klar. [Neue Westfälische, 07.04.2018]
Das Bronzedenkmal hatte der in Plau am See geborene Bildhauer
Professor Wilhelm Wandschneider geschaffen. Bismarck war
überlebensgroß dargestellt, das Denkmal maß
einschließlich des Granitsockels mehr als fünf Meter. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 01.12.2017]
Die überlebensgroßen Schreinfiguren des
Erzengels Michael, der Mondsichelmadonna und der heiligen Katharina
[…] vom einstigen Hochaltar
der Michaeliskirche in Zeitz sind derzeit im Schloßbergmuseum Chemnitz zu
bewundern. [Leipziger Volkszeitung, 04.01.2010]
Es gab keinen Rosenmontagszug, in dem
[Bundeskanzler] Konrad Adenauer nicht
wenigstens zweimal überlebensgroß mitgeführt
wurde. [Berliner Zeitung, 06.03.1957]
2.
übertragen von immenser Bedeutung, beträchtlichem Einfluss
Beispiele:
Madonna weiß, wie es sich anfühlt, missverstanden zu werden. »Dieses
Problem haben alle Menschen, die berühmt sind«, sagte die 53‑jährige
Popmusikerin und Schauspielerin. Sie erschienen
überlebensgroß und würden oft sehr eindimensional
wahrgenommen. Dabei werde vergessen, dass auch Ikonen normale menschliche
Regungen hätten. [Reutlinger General-Anzeiger, 19.06.2012]
Wie erinnert sich ihre [Marlene Dietrichs] mittlerweile 97‑jährige Tochter an die
überlebensgroße Mutter? [Bild, 06.05.2022]
»Wie aber nähert man sich überhaupt einem
überlebensgroßen Gesamtkunstwerk?« fragt er
[ein Journalist und Grass-Biograph] sich in
der Einleitung und erzählt, wie er sich auf Günter Grass zubewegte, um sein
Leben und Werk zu verstehen. [Die Zeit, 13.05.2015 (online)]
Diese fast überlebensgroße Vaterfigur ist wohl
[…] der Grund, warum die beiden Söhne Max und
Boy erst als Mitdreißiger unter reichlich emotionalen Verwicklungen
erwachsen werden und zu einer eigenen persönlichen und kulturellen Identität
finden. [Hamburger Abendblatt, 11.03.2004]
●
abwertend als übermäßig (1) bzw. übertrieben (1, 2), überzogen¹ (4) wahrgenommen
Beispiele:
In ihrer Einfachheit entspricht sie [die dem gleichnamigen Schauspieler gewidmete Eloge »Gene Hackman«] einem Schauspieler, der sich nicht durch
überlebensgroße Gesten oder extravagantes
Auftreten auszeichnet, sondern durch ein Zurücktreten hinter seine
Rollen. [Der Tagesspiegel, 30.01.2020]
Sie galt damals als schönste Frau der Welt, er als einer der
größten Stars des Kinos. Sie heirateten, stritten, soffen, taten
einander oft weh und manchmal gut und ließen sich 1974 scheiden. 1975
heirateten sie erneut, und 1976 trennten sie sich wieder. Alles wirkt
überlebensgroß bei diesen Paaren. [Saarbrücker Zeitung, 20.08.2021]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Thesaurus
Synonymgruppe
hünenhaft ·
riesenhaft ·
übergroß ·
überlebensgroß ●
riesengroß (Person) Hauptform ·
in XXL ugs., scherzhaft
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›überlebensgroß‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überlebensgroß‹.
Zitationshilfe
„überlebensgroß“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberlebensgro%C3%9F>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
überlebensfähig überleben überlaut überlaufen überlastig |
überlebensnotwendig überlebenswichtig überlegen überlegenswert überleiten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)