Typische Verbindungen zu ›überlebensnotwendig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überlebensnotwendig‹.
Verwendungsbeispiele für ›überlebensnotwendig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum Dank dafür pochen sie auch um so mehr darauf, wie überlebensnotwendig dieses Recht für sie sei und wie gründlich sie es verdient haben.
[o. A.: POST AUS DER DDR. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1990]]
Ihre Quelle zu ergründen und frei zu legen, sei darum überlebensnotwendig geworden.
[Die Welt, 27.10.2004]
Häufig soll das Jobben die nicht überlebensnotwendigen, aber doch als unentbehrlich betrachteten Extras finanzieren.
[Die Zeit, 12.10.2006, Nr. 42]
Wenn Auffallen als solches gut ist, weil überlebensnotwendig, so kann das, womit man auffällt, nicht schlecht sein.
[Die Zeit, 26.08.1994, Nr. 35]
Und es gibt Zeiten, die so furchtbar sind, dass es geradezu überlebensnotwendig ist, ihnen immer mal wieder für drei Minuten zu entkommen.
[Der Tagesspiegel, 02.03.2001]
Zitationshilfe
„überlebensnotwendig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberlebensnotwendig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
überlebensgroß überlebensfähig überleben überlaut überlaufen |
überlebenswichtig überlegen überlegenswert überleiten überlesen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)