Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

überreichlich

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung über-reich-lich
Wortzerlegung über- reichlich
eWDG

Bedeutung

sehr reichlich, überreich
Beispiele:
eine überreichliche Mahlzeit, Gabe
das Essen war überreichlich und schwer verdaulich
er hat überreichlich (Geld) gespendet
sie hatte noch überreichlich (= sehr viel) Zeit für den Einkauf

Thesaurus

Synonymgruppe
doppelt · mehrfach · pleonastisch · überflüssig · überreichlich · überzählig  ●  doppelt gemoppelt ugs. · redundant fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Doppelaussage · Pleonasmus · Redundanz · Tautologie
  • Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.  ●  Doppelt (genäht) hält besser. variabel, Spruch · Man kann nicht vorsichtig genug sein. floskelhaft · Sicher ist sicher. Spruch · Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Spruch · Vier Augen sehen mehr als zwei. Spruch
Synonymgruppe
(ein) Überangebot (an) · (ein) Überfluss an · ausufernd (viel) · entschieden zu viel · mehr als genug · zu viel · zu viel des Guten · über und über · übergenug · überreichlich · überzählig  ●  (ein) Overkill an engl., fig. · auf keine Kuhhaut gehen ugs., fig. · des Guten zu viel geh. · doppelt und dreifach ugs. · jenseits von Gut und Böse ugs. · nicht mehr feierlich ugs. · noch und nöcher ugs., scherzhaft · viel zu viel ugs. · überschießend (viel) fachspr.
Assoziationen
Synonymgruppe
im Überfluss · in Hülle und Fülle · verschwenderisch · über die Maßen · überreichlich · üppig  ●  (ein) Füllhorn an fig.
Assoziationen
Synonymgruppe
bis zum Überdruss · im Übermaß · mehr als genug · mehr als gut tun würde · mehr als gut wäre · über... · übergenug · überreichlich  ●  ad nauseam geh., lat. · bis der Arzt kommt ugs., fig. · bis die Haare bluten ugs., fig. · bis es jemandem zu den Ohren (wieder) herauskommt ugs. · bis zum Abwinken ugs., fig. · bis zum Erbrechen ugs., fig. · bis zum Gehtnichtmehr ugs. · bis zum Tezett ugs., veraltend · bis zum Umfallen ugs., fig. · bis zum tz ugs., veraltend · bis zur Vergasung derb, fig., veraltend · ohne Ende ugs.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›überreichlich‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überreichlich‹.

Verwendungsbeispiele für ›überreichlich‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Und mit rauchlosem Öl dann beheizt statt mit dem überreichlich vorhandenen Holz aus ihren Wäldern rundum. [Süddeutsche Zeitung, 02.08.1997]
Ich habe schon ausgeführt, daß meine Zeit überreichlich ausgefüllt war. [o. A.: Einhundertneunundvierzigster Tag. Freitag, 7. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 23470]
An Nachfrage nach dem so überreichlich fließenden Kredit fehlt es offensichtlich nicht. [o. A.: DIE FREIHEIT HAT IHREN PREIS. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1982]]
Hans Eichel sollte danach die Details liefern, und der nervöse Finanzminister liefert sie überreichlich. [Süddeutsche Zeitung, 17.07.2003]
Die Schule neigt dazu, durch überreichliche Hausaufgaben das geregelte Fernsehen zu erschweren. [Süddeutsche Zeitung, 15.06.1999]
Zitationshilfe
„überreichlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberreichlich>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
überreichen
überreich
überregulieren
überregional
überreden
überreif
überreinlich
überreiten
überreizen
überreißen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora