überschauen
GrammatikVerb · überschaut, überschaute, hat überschaut
Aussprache
Worttrennung über-schau-en
Wortbildung
mit ›überschauen‹ als Erstglied:
überschaubar
·
mit ›überschauen‹ als Grundform:
Überschau
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
gehoben
1.
etw. (von einem erhöhten Standpunkt aus) in seiner ganzen Ausdehnung sehen, etw. übersehen
Beispiele:
er überschaute vom Fenster aus den Garten
mit einem flüchtigen Blick überschaute er die Versammlung
bildlich
Beispiel:
rückblickend überschaute er sein Leben
2.
übertragen etw. in einer zusammenfassenden Sicht erkennen und beurteilen
Beispiele:
eine Situation, komplizierte Zusammenhänge überschauen
er überschaut das gesamte Wissensgebiet der Chirurgie
überschauend läßt sich sagen, dass …
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(den) Überblick haben ·
überblicken ·
überschauen ●
(den) Durchblick haben ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›überschauen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überschauen‹.
Verwendungsbeispiele für ›überschauen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch sie lernt so manche Bank, die über Jahre gewachsene eigene Komplexität besser zu überschauen.
[Die Zeit, 31.12.2012 (online)]
Dennoch ist für die Kunden schnell zu überschauen, was sie zahlen müssen.
[Die Zeit, 14.04.2005, Nr. 16]
Heute überschaue ich mein ganzes Leben, heute sehe ich klar.
[Die Zeit, 17.01.1966, Nr. 03]
Und auf die Weise habe er die meisten der Stände auch überschauen können.
[Der Tagesspiegel, 28.01.1999]
In der harten, klaren Luft konnte er das Werk der Zerstörung gut überschauen.
[Stucken, Eduard: Die weißen Götter, Stuttgart: Stuttgarter Hausbücherei [1960] [1919], S. 965]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
überschätzen Überschätzung Überschau überschaubar Überschaubarkeit |
überschäumen überscheinen Überschicht überschicken überschießen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)