Typische Verbindungen zu ›überschlank‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überschlank‹.
Verwendungsbeispiele für ›überschlank‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Blicklos gehen vier überschlanke Männer an einer stehenden Frau vorbei.
[Süddeutsche Zeitung, 14.03.1996]
Und diese kleine, häßliche, überschlanke Frau saß bei ihm, füllte ihm immer von neuem das Glas, lud immer höhere Portionen Kuchen auf seinen Teller.
[Ewers, Hanns Heinz: Alraune, München: Herbig 1973 [1911], S. 29]
Denn auf die überschlanke Margot angewandt wirkte die Bezeichnung besonders komisch.
[Ury, Else: Nesthäkchen fliegt aus dem Nest, Stuttgart: K. Thienemanns 1997 [1920], S. 149]
Meins, hochgewachsen und schon früher überschlank, soll zuletzt nur noch 42 Kilogramm gewogen haben.
[Die Zeit, 15.11.1974, Nr. 47]
Ihre Hände nur leuchteten weiß und überschlank aus dem schwarzen Ärmel des Kleides.
[Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 1832]
Zitationshilfe
„überschlank“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberschlank>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
überschlagen überschlafen überschiffen überschießen überschicken |
überschlau überschließen überschlägig überschläglich überschminken |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora