Den Text der beiden Reden habe ich sofort übersetzt und der »Neuen Freien Presse« übersandt.
[Suttner, Bertha von: Autobiographie. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8992]
Es ist üblich, die Hochzeitsgeschenke vor der Hochzeit zu übersenden.
[Franken, Konstanze von [d.i. Stoekl, Helene]: Handbuch des guten Tones, Berlin: Hesse 1936, S. 284]
Sicherlich ist hier das Risiko auf beiden Seiten: Übersendet der Verkäufer zunächst die Ware, ist er nicht sicher, das versprochene Geld hierfür zu erhalten.
[C't, 2001, Nr. 24]
So ist es möglich, Nachrichten nur an ausgewählte Benutzer zu übersenden.
[C't, 1994, Nr. 12]
Sie übersandten mit derselben Post Karikaturen aus der deutschen Presse.
[Die Zeit, 22.02.1993, Nr. 08]