sich an einem anderen Ort niederlassen, den Wohnsitz (ständig oder vorübergehend) verlegen, umziehen
übersiedeln
Grammatik Verb · siedelt über, siedelte über, ist übergesiedelt
Grammatik Verb · übersiedelt, übersiedelte, ist übersiedelt
Aussprache
Worttrennung über-sie-deln
Wortbildung
mit ›übersiedeln‹ als Erstglied:
Übersiedelung
·
Übersiedler
·
Übersiedlung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(irgendwohin) gehen
·
den Wohnort wechseln
·
den Wohnsitz wechseln
·
eine neue Bleibe bekommen (Behörde o.ä.)
·
umsiedeln
·
umziehen
·
übersiedeln
●
dislozieren
schweiz.
·
zügeln
schweiz.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›übersiedeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›übersiedeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›übersiedeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unbefriedigt von der akademischen Lehre siedelte der Bund 1810 nach Rom über.
[Lankheit, K.: Nazarener (Richtung der Romantik). In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 13244]
E. 1939 siedelte er für immer nach New York über.
[o. A.: Lexikon der Kunst - F. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1989], S. 2574]
Lieber starte ich mein Notebook und übersiedle in mein digitales Dasein.
[Die Zeit, 07.06.1996, Nr. 24]
Er siedelte nach Jena über, um seinen dort studierenden Söhnen nahe zu sein.
[Die Zeit, 12.07.1991, Nr. 29]
Er nahm den ehrenvollen Ruf an und übersiedelte für die folgenden vier Jahre dorthin.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 02.03.1905]
Zitationshilfe
„übersiedeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCbersiedeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
übersichtlich übersetzt übersetzen übersetzbar übersensibel |
übersieden übersilbern übersinnlich überspannen überspannt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)