Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

überspritzen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache  [ˈyːbɐˌʃpʀɪʦn̩] · [ˌyːbɐˈʃpʀɪʦn̩]
Worttrennung über-sprit-zen
Wortzerlegung über- spritzen

Typische Verbindungen zu ›überspritzen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›überspritzen‹.

Verwendungsbeispiele für ›überspritzen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der O‑Saft schwappte vor und zurück, spritzte aber nicht über. [Dark, Jason [d.i. Rellergrad, Helmut]: Die Skelett-Vampire, Bergisch Gladbach: Bastei 1992 [1978], S. 11]
Man schneidet nunmehr die Fotografie weiter auseinander, legt sie wieder auf und überspritzt anschließend nochmals mit der Spritzpistole. [Croy, Otto: Fotomontage, Düsseldorf: Knapp 1952 [1937], S. 95]
Biskuittorten werden nicht mehr mit Creme gefüllt oder mit Schlagsahne überspritzt. [Schönfeldt, Sybil: Leichte schnelle Küche, Hamburg: Litten 1978, S. 61]
Zitationshilfe
„überspritzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberspritzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
übersprechen
überspreiten
überspreizen
übersprenkeln
überspringen
übersprudeln
übersprühen
Übersprung
Übersprungbewegung
Übersprunghandlung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora