überwertig
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung über-wer-tig
Wortbildung
mit ›überwertig‹ als Erstglied:
Überwertigkeit
eWDG
Bedeutung
übermäßige Bedeutung habend
Beispiele:
ein überwertiger Begriff
Psychologie überwertige Ideen, Vorstellungen (= Ideen, Vorstellungen, die das Denken übermäßig beherrschen und zu Wahnvorstellungen führen können)
Verwendungsbeispiele für ›überwertig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das meiste wurde überwertig aufgefaßt, maßlos überhitzt, bis zur klaren Lüge.
[Tucholsky, Kurt: Fräulein Nietzsche. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1932]]
In der studentischen Lehre würde Spezialwissen einen überwertigen Platz einnehmen.
[Süddeutsche Zeitung, 08.04.1994]
Ein Gutachten hatte Roy in einem früheren Prozess bescheinigt, keine Wahnvorstellungen zu haben, aber eine »überwertige Idee« zu vertreten, die nicht korrigiert werden könne.
[Die Welt, 26.05.2004]
Dieses Element »Selbstverachtung der Gesellschaft« hat mich sehr stark beschäftigt die ganze Zeit, vielleicht überwertig beschäftigt.
[Die Zeit, 29.11.2012, Nr. 49]
Psychopathen und Träger überwertiger Ideen sammeln suggestible Schichten unter psychiatrisch typischen Programmen.
[Philipp, W.: Irrlehre. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 19572]
Zitationshilfe
„überwertig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/%C3%BCberwertig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
überwerten überwerfen überwendlich überweltlich überweißen |
überwiegen überwiegend überwindbar überwinden überwindig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)