Einmal überwiegen dabei Kräfte des Werdens, dann die des Beharrens.
[Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind – Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 309]
Denn bis jetzt, das durfte man sich nicht verhehlen, überwogen auch dort die leidigen Demokraten.
[Mann, Heinrich: Der Untertan, Gütersloh: Bertelsmann 1990 [1918], S. 129]
Insgesamt tragen die Ausführungen den Charakter einer Überzeugungsrede mit wenigen Informationen, affektive Momente überwiegen.
[Barthel, Henner (Hg.), Politische Reden in der DDR, St. Ingbert: Röhrig 1998, S. 115]
Doch überwiegt bei denen, die ihn persönlich gekannt haben, die Verehrung.
[Westernhagen, Curt von u. Strobel, Gertrud: Wagner (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1968], S. 14682]
Insbesondere beim Starten der Datenbank dürfte aber eher der Bedarf überwiegen, bestehende Daten zu verwalten, als jedesmal eine neue Datenbank einzurichten.
[C't, 1993, Nr. 9]