Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

-arm

Grammatik Affix · adjektivisch
Grundformarm
Wortbildung  mit ›-arm‹ als Letztglied: knitterarm · krumpfarm · rauscharm
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass etw. nur in äußerst geringem Umfang vorhanden ist
2.
drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass sich etw. nur in äußerst geringem Umfang entwickelt, dass etw. nur in äußerst geringem Grad hervorgerufen wird
3.
a)
drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Sache etw. nur in äußerst geringem Grad macht
b)
drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. nur in äußerst geringem Grad gemacht zu werden braucht
Zitationshilfe
„-arm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-arm>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
-ant
-ans
-anfällig
-and
-al
-artig
-ation
-bald
-bar
-bedingt