Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

-bolzen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAffix · Maskulinum · Genitiv Singular: -s · Nominativ Plural: -
GrundformBolzen
Wortbildung  mit ›-bolzen‹ als Letztglied: Charmebolzen · Dienstbolzen · Intelligenzbolzen · Kinderbolzen · Temperamentbolzen · Temperamentsbolzen
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

umgangssprachlich bezeichnet in Bildungen mit Substantiven eine Person, die etw. in hohem Maße hat
Zitationshilfe
„-bolzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-bolzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Bolus
Bolustod
Bolz
bolzen
Bolzen
bolzengerade
Bolzenschneider
Bolzenschussapparat
Bolzenschussgerät
bolzensteif