oft umgangssprachlich, meist abwertend bezeichnet wiederholte Vorgänge
Grammatik: in Bildungen mit Verben auf »-eln« und »-ern«, oft ohne Umlaut der Basis
Beispiele:
Ballerei (= wiederholtes Schießen)
Bügelei (= dauerndes Bügeln)
Heuchelei (= Heucheln)
Liebäugelei (= Liebäugeln)
Meckerei (= ständiges Meckern)
●
metonymisch, selten abwertend bezeichnet das Ergebnis eines Vorgangs
Beispiele:
Flunkerei (= Geflunkertes)
Häkelei (= etw. Gehäkeltes)
Klöppelei (= etw. Geklöppeltes)
Krakelei (= etw. Gekrakeltes)