drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache gegen etw. unempfindlich, widerstandsfähig, vor etw. geschützt ist
-fest
Grammatik Affix · adjektivisch
Grundformfest
Wortbildung
mit ›-fest‹ als Letztglied:
abriebfest
·
autofest
·
beißfest
·
bibelfest
·
bissfest
·
bruchfest
·
bügelfest
·
charakterfest
·
druckfest
·
dürrefest
·
ehrenfest
·
erschütterungsfest
·
feuerfest
·
flammfest
·
frostfest
·
gasfest
·
glaubensfest
·
grifffest
·
hiebfest
·
hitzefest
·
kapitelfest
·
kernfest
·
klimafest
·
klopffest
·
knitterfest
·
kochfest
·
korrosionsfest
·
kratzfest
·
kriechstromfest
·
krisenfest
·
kritikfest
·
kugelfest
·
kussfest
·
kältefest
·
lagerfest
·
lichtfest
·
maschenfest
·
mottenfest
·
nagelfest
·
nassfest
·
nietfest
·
ortsfest
·
prinzipienfest
·
quellfest
·
reißfest
·
rissfest
·
rutschfest
·
sattelfest
·
scheuerfest
·
schlagfest
·
schnittfest
·
schussfest
·
seefest
·
seuchenfest
·
spülmaschinenfest
·
standfest
·
stichfest
·
stoßfest
·
säurefest
·
taktfest
·
temperaturfest
·
trinkfest
·
trittfest
·
urkundenfest
·
verschleißfest
·
verwindungsfest
·
waschfest
·
waschmaschinenfest
·
wasserfest
·
wetterfest
·
winterfest
·
wischfest
·
wärmefest
·
zerreißfest
·
zugfest
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
drückt in Bildungen mit Verben (Verbstämmen) aus, dass etw. ohne schädliche Auswirkungen gemacht werden kann
3.
drückt in Bildungen mit Verben aus, dass die beschriebene Sache etw. nicht macht oder etw. verhindert
4.
a)
drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache in etw. beständig ist, an etw. festhält
b)
drückt in Bildungen mit Verben aus, dass die beschriebene Person standfest, ausdauernd in etw. ist
5.
drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person sich gut in etw. auskennt
Zitationshilfe
„-fest“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-fest>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
-fertig -feindlich -farbig -farben -falt |
-fon -frei -fremd -freudig -freundlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)