umgangssprachlich wird zum Abkürzen oder Erweitern von Substantiven (meist Namen) verwendet und kennzeichnet die Koseform
-i
Grammatik Affix · Maskulinum; Femininum; Neutrum; substantivisch
Wortbildung
mit ›-i‹ als Letztglied:
↗Alki
·
↗Ami
·
↗Blödi
·
↗Brilli
·
↗Brummi
·
↗Bubi
·
↗Bussi
·
↗Doofi
·
↗Flippi
·
↗Grufti
·
↗Gucki
·
↗Heini
·
↗Hirni
·
↗Hunni
·
↗Israeli
·
↗Knacki
·
↗Knasti
·
↗Knobi
·
↗Knofi
·
↗Käppi
·
↗Mami
·
↗Mausi
·
↗Mutti
·
↗Omi
·
↗Opi
·
↗Ossi
·
↗Papi
·
↗Pulli
·
↗Rolli
·
↗Schlaffi
·
↗Spasti
·
↗Sponti
·
↗Spritti
·
↗Späti
·
↗Sympi
·
↗Synthi
·
↗Touri
·
↗Trabbi
·
↗Trabi
·
↗Transi
·
↗Vati
·
↗Wessi
·
↗Zivi
·
↗Ösi
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Jargon
a)
wird zum Abkürzen oder Erweitern von Wörtern unterschiedlicher Wortart verwendet und drückt eine gewisse wohlwollende Einstellung gegenüber der Person (oder Sache) aus
b)
wird zum Abkürzen von Substantiven verwendet und bezeichnet eine Person, die sehr allgemein durch etw. charakterisiert ist
c)
kennzeichnet eine substantivische Abkürzung, die durch Weglassen der auf »-i« folgenden Buchstaben entstanden ist
Zitationshilfe
„-i“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-i>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
-hungrig -huberei -huber -hörig -heit |
-iade -ial -ical -iell -ier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora