bezeichnet in Bildungen mit Substantiven (meist Namen) eine Handlung, eine Tätigkeit o. Ä., die in der bestimmten Art von jmdm. ausgeführt wird
-iade
Grammatik Affix · Femininum; substantivisch
Wortbildung
mit ›-iade‹ als Letztglied:
↗Alpiniade
·
↗Bambocciade
·
↗Chiliade
·
↗Donquichottiade
·
↗Dunciade
·
↗Hanswurstiade
·
↗Jeremiade
·
↗Köpenickiade
·
↗Makkabiade
·
↗Messiade
·
↗Myriade
·
↗Münchhauseniade
·
↗Münchhausiade
·
↗Olympiade
·
↗Simpliziade
·
↗Spartakiade
·
↗Universiade
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
bezeichnet in Bildungen mit Substantiven (häufig Namen) eine Veranstaltung, einen Wettbewerb, der sehr allgemein in Beziehung zu jmdm., etw. zu sehen ist
Zitationshilfe
„-iade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-iade>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
-i -hungrig -huberei -huber -hörig |
-ial -ical -iell -ier -ieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora