kennzeichnet in Bildungen mit Substantiven bzw. Adjektiven (auf -isch) eine Person, die sehr allgemein durch etw. charakterisiert ist
-iker
Grammatik Affix · Maskulinum
Wortbildung
mit ›-iker‹ als Letztglied:
Akademiker
·
Alkoholiker
·
Allergiker
·
Anorganiker
·
Apalliker
·
Aphasiker
·
Apoplektiker
·
Apostoliker
·
Aristoteliker
·
Astheniker
·
Asthmatiker
·
Biochemiker
·
Bronchitiker
·
Bukoliker
·
Bulimiker
·
Charismatiker
·
Chemiker
·
Choleriker
·
Diabetiker
·
Eklektiker
·
Ekstatiker
·
Ekzematiker
·
Elegiker
·
Empiriker
·
Epileptiker
·
Exoteriker
·
Fanatiker
·
Fonetiker
·
Geochemiker
·
Gromatiker
·
Hemiplegiker
·
Hippokratiker
·
Historiker
·
Hygieniker
·
Hyperboliker
·
Hypertoniker
·
Hypotoniker
·
Hysteriker
·
Häretiker
·
Ironiker
·
Jambiker
·
Kakophoniker
·
Katatoniker
·
Kleriker
·
Kontrapunktiker
·
Kykliker
·
Kyniker
·
Kyrenaiker
·
Legastheniker
·
Lunatiker
·
Megariker
·
Melancholiker
·
Melodiker
·
Methodiker
·
Neoteriker
·
Neuralgiker
·
Neurastheniker
·
Nostalgiker
·
Organiker
·
Panegyriker
·
Paralytiker
·
Paranoiker
·
Peripatetiker
·
Philharmoniker
·
Phlegmatiker
·
Phonetiker
·
Plastiker
·
Platoniker
·
Praktiker
·
Prosaiker
·
Prostatiker
·
Psychiker
·
Psychotiker
·
Rheumatiker
·
Sanguiniker
·
Satiriker
·
Schismatiker
·
Sinfoniker
·
Skeptiker
·
Stoiker
·
Studiker
·
Symphoniker
·
Synoptiker
·
Syphilitiker
·
Theoretiker
·
Verschwörungstheoretiker
·
Vorkliniker
·
Zetetiker
·
Zykliker
·
Zyniker
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zitationshilfe
„-iker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-iker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
-ik -igkeit -ig -ieren -ier |
-imitat -imperium -in -inski -intensiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)