bezeichnet die Art und Weise, in der etw. geschieht oder ist nach Art, in der Art, in Form
Beispiel:
bagatellmäßig,
bärenmäßig, befehlsmäßig,
behelfsmäßig, berufsmäßig,
fabrikmäßig, fachmäßig,
faschingsmäßig,
feldmarschmäßig,
friedensmäßig,
frühlingsmäßig,
geschäftsmäßig,
gewerbsmäßig,
gewohnheitsmäßig,
handwerksmäßig,
kampagnemäßig,
kartenmäßig, kreditmäßig,
kriegsmäßig, marschmäßig,
routinemäßig, saumäßig,
schulmäßig, schweinemäßig,
stadtmäßig,
verhältnismäßig,
vernunftsmäßig,
verwaltungsmäßig,
volksmäßig
Grammatik: in Verbindung mit Personen
Beispiel:
heidenmäßig,
herrenmäßig,
liebhabermäßig,
sklavenmäßig