drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache von etw. nicht betroffen, bestimmt ist, etw. nicht hat
-neutral
Grammatik Affix
Grundformneutral
Wortbildung
mit ›-neutral‹ als Letztglied:
aufkommensneutral
·
erfolgsneutral
·
geruchsneutral
·
geschlechterneutral
·
geschlechtsneutral
·
geschmacksneutral
·
grundwasserneutral
·
kostenneutral
·
risikoneutral
·
umweltneutral
·
werteneutral
·
wertneutral
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Sache sich nicht auf etw. auswirkt
Zitationshilfe
„-neutral“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-neutral>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
-nd -naut -n -müdigkeit -müde |
-nis -nom -nomie -nudel -o |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora