drückt in Bildungen mit Substantiven – seltener mit Verben (Verbstämmen) – aus, dass die beschriebene Person oder Sache für etw. gut geeignet ist, die für etw. erforderlichen Voraussetzungen besitzt
-tüchtig
GrammatikAffix
Grundformtüchtig
Wortbildung
mit ›-tüchtig‹ als Letztglied:
fahrtüchtig
· farbtüchtig · funktionstüchtig · gebrauchstüchtig · geschäftstüchtig · hochseetüchtig · kriegstüchtig · lebenstüchtig · lufttüchtig · seetüchtig · verkehrstüchtig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Tuchrock Tuchscherer Tuchseite Tuchstreifen tüchtig |
Tüchtigkeit Tuchware Tuchweber Tuchweberei Tuck |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)