emotional drückt in Bildungen mit Substantiven oder Verben (Verbstämmen) aus, dass die beschriebene Person leidenschaftlich und vehement etw. erstrebt, etw. gern und häufig und fast mit einer Art Versessenheit tut
-wütig
Grammatik Affix
Wortbildung
mit ›-wütig‹ als Letztglied:
↗arbeitswütig
·
↗beißwütig
·
↗heiratswütig
·
↗kaufwütig
·
↗schießwütig
·
↗schreibwütig
·
↗tanzwütig
·
↗zerstörungswütig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zitationshilfe
„-wütig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/-w%C3%BCtig>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
-wut -wurzler -wirksam -willig -widrig |
-zählig -zar -zentriert -zid -zifferig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora