bei Einsatz von ABC-Kampfmitteln ausgelöster Alarm
ABC-Alarm, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung ABC-Alarm
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›ABC-Alarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch den Einsatz des Spürpanzers Fuchs bei ABC-Alarm schloss er nicht aus.
Süddeutsche Zeitung, 17.03.2004
Weil immer wieder ein Abou-Chaker mit der Polizei zu tun hat, kursiert in Berlin das Wort vom "ABC-Alarm".
Die Zeit, 27.06.2013, Nr. 26
Abgeleitet von den Autokennzeichen aus Ahaus, Borken und Coesfeld nennen die Münsteraner den Einfall der Auto-Armada aus dem Umland "ABC-Alarm".
Süddeutsche Zeitung, 19.12.2002
Irgendwann in diesem Monat wird es in Denver (Colorado), Portsmouth (New Hampshire) und Washington (D.C.) ABC-Alarm geben.
Die Welt, 09.05.2000
Zitationshilfe
„ABC-Alarm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ABC-Alarm>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ABC-Abwehrtruppe ABC-Abwehr Abc Abbüßung abbüßen |
Abc-Buch Abc-Code ABC-Gefahr ABC-Kampfmittel Abc-Kode |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora