Fliege, die sich auf Schmutz und Unrat aufhält, Schmeißfliege
Aasfliege, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Aasfliege‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Kopf zeigt ein verwesendes Grün, die Füße und die deutende Hand sind bläulich, von der Farbe der Aasfliegen.
[Die Zeit, 15.07.1954, Nr. 28]
Schon sind die grünen Aasfliegen da und die schnell zuschneidende Wespe.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.2002]
Dem Angriff von Verwesungsmikroben, Aasfliegen und Speckkäfern aber hat die Adlige seither standgehalten.
[Die Zeit, 25.10.2010, Nr. 43]
Auch Affen, Fledermäuse, Beuteltiere, Nektarvögel und Aasfliegen spielen in manchen ökologischen Systemen, beispielsweise in den Tropen, die Rolle des Boten.
[Süddeutsche Zeitung, 16.08.2001]
Ursprünglich lautete der Titel "Die texanische Aasfliege”, aber mit dem amerikanischen Schauplatz kam Johanna dann doch nicht mehr zurecht.
[Süddeutsche Zeitung, 02.07.2004]
Zitationshilfe
„Aasfliege“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Aasfliege>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Aaser Aasblume Aasbande Aas fressend Aas |
Aasfresser Aasgeier Aasgeruch Aasgestank Aasinsekt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora