Abnormität, Widernatürlichkeit
Abartigkeit, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Abartigkeit
·
Perversion
·
Perversität
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Abartigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abartigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abartigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im juristischen Sinne könnte eine schwere andere seelische Abartigkeit vorliegen.
[Die Zeit, 13.04.2011 (online)]
Fast alle sexuellen Abartigkeiten lassen sich psychotherapeutisch nur schwer beeinflussen.
[Die Zeit, 09.06.1967, Nr. 23]
Der Frau, die ihn als Kind schlug, wirft er in Briefen vor, ihn als Kind missbraucht zu haben und erklärt so seine sexuelle Abartigkeit.
[Süddeutsche Zeitung, 29.10.2002]
Eine andere Therapie gegen Abartigkeit gibt es zur Zeit nicht.
[Süddeutsche Zeitung, 07.02.2002]
Trotz schwerer seelischer Abartigkeit habe er »wissentlich und willentlich« gehandelt.
[Die Zeit, 11.12.2006, Nr. 50]
Zitationshilfe
„Abartigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abartigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abart Abarbeitung Abandon Abalienation Abakus |
Abartung Abate Abaton Abaya Abb. |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora