Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abbildung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abbildung · Nominativ Plural: Abbildungen
Abkürzung Abb.
Aussprache 
Worttrennung Ab-bil-dung
Wortzerlegung abbilden -ung
Wortbildung  mit ›Abbildung‹/›Abb.‹ als Erstglied: Abbildungsfehler · Abbildungsfreiheit · Abbildungsmaßstab · Abbildungsverzeichnis · Abbildungsvorschrift
 ·  mit ›Abbildung‹/›Abb.‹ als Letztglied: Farbabbildung · Textabbildung
eWDG

Bedeutungen

1.
das Abbilden, die bildliche Wiedergabe
Grammatik: meist im Singular
Beispiel:
der Autor legt Wert auf die Abbildung dieses Fotos (in seinem Aufsatz)
2.
das Abgebildete, das gedruckte Bild
Beispiele:
eine zeitgenössische, getreue, gute, künstlerische, schöne, schlechte Abbildung
dieser Prospekt enthält, hat viele Abbildungen
ein Buch mit 27 farbigen Abbildungen im Text

Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Abbildung · Diagramm · Kurvenblatt · Schaubild · Tabelle · grafische Darstellung
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Blockdiagramm · Blockschaltbild
  • Schaltbild · Schaltplan · Schaltskizze · Stromlaufplan
  • Ablaufdiagramm · Flussdiagramm
  • Fließbild · Fließschema · Flussbild
  • Kreisdiagramm · Kuchendiagramm · Tortendiagramm
  • K-Diagramm · KV-Diagramm · KVS-Diagramm · Karnaugh-Plan · Karnaugh-Tafel · Karnaugh-Veitch-Diagramm · Karnaugh-Veitch-Symmetrie-Diagramm
  • Organigramm · Organisationsdiagramm · Organisationsplan · Organisationsschaubild · Stellenplan
  • Nassi-Shneiderman-Diagramm · Struktogramm
  • Anwendungsfalldiagramm · Nutzerfalldiagramm · Nutzfalldiagramm
  • Kommunikationsdiagramm  ●  Kollaborationsdiagramm veraltet
  • Druck-Temperatur-Diagramm · Gleichgewichtsschaubild · Phasendiagramm · Zustandsdiagramm · Zustandsschaubild · p,T-Diagramm
  • Korrelationsdiagramm · Punktdiagramm · Punktwolke · Streudiagramm · Streuungsdiagramm
  • Balkenplan · Gantt-Diagramm
  • Netztafel · Nomogramm
  • Balkendiagramm · Stabdiagramm · Säulendiagramm  ●  Barplot engl.
  • Datenflussdiagramm · Datenflussplan
  • Baumdiagramm · Baumgraph · Stemma · Verzweigungsdiagramm
  • Bildfahrplan · Zeit-Weg-Diagramm · grafischer Fahrplan
  • Hasse-Diagramm · Liniendiagramm · Ordnungsdiagramm
  • Grotrian-Diagramm · Niveauschema · Termschema
  • Kastengrafik  ●  Box-Whisker-Plot engl. · Boxplot engl.
  • Disparitätskurve · Lorenz-Kurve · Lorenzkurve
  • Kurvendiagramm · Liniendiagramm
  • Kiviatdiagramm · Netzdiagramm · Radardiagramm · Spinnennetzdiagramm · Sterndiagramm
Assoziationen

Abbildung · Ablichtung · Abzug · Aufnahme · Bild · Bildnis · Foto · Fotoaufnahme · Fotografie · Lichtbild  ●  Ausbelichtung fachspr. · Bildwerk (urheberrechtlich) fachspr. · Positiv fachspr. · Vergrößerung fachspr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Abbildung · Bild · Bildnis · Darstellung · Ebenbild · Illustration
Unterbegriffe
  • Diorama · Durchscheinbild
  • Intra-Bild · Schlüsselbild
  • Madonnenbildnis · Marienbildnis
Assoziationen
  • Bildergebäck · Gebildbrot · Gebildebrot · Sinngebäck

Abbildung · Abdruck · Abguss · Gepräge · Guss

Abbildung · Illustration


Mathematik
Abbildung · Funktion · rechtseindeutige Relation
Unterbegriffe
  • Injektion · injektive Abbildung · injektive Funktion · links- und rechtseindeutige Relation · linkseindeutige Abbildung
  • Hashfunktion · Streuwertfunktion
  • Fakultät  ●  Faktorielle österr.
  • Abrundungsfunktion · Entier-Klammer · Ganzteilfunktion · Ganzzahl-Funktion · Gaußklammer
  • Bijektion · bijektive Abbildung · bijektive Funktion
  • implizit definierte Funktion · implizite Funktion
  • Lambert-W-Funktion · Omegafunktion · lambertsche W-Funktion
  • Umkehrfunktion · inverse Funktion
  • Delta-Distribution · Dirac-Funktion · Dirac-Impuls · Dirac-Puls · Dirac-Stoß · Einheitsimpulsfunktion · Nadelimpuls · Stoßfunktion · δ-Funktion
  • Kreisfunktion · Winkelfunktion · goniometrische Funktion · trigonometrische Funktion
  • Vektorraumhomomorphismus · lineare Abbildung · lineare Transformation
  • Orthogonalprojektion · orthogonale Projektion · senkrechte Projektion
  • identische Abbildung  ●  Identität Kurzform
  • Dichte · Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion  ●  Dichtefunktion Kurzform · Verteilungsdichte Kurzform · Wahrscheinlichkeitsdichte Kurzform
  • Indikatorfunktion · charakteristische Funktion
  • halbe charakteristische Funktion · partielle charakteristische Funktion
  • Abstandsfunktion · Metrik
  • Einheitssprungfunktion · Heaviside-Funktion · Schwellenwertfunktion · Sprungfunktion · Stufenfunktion · Theta-Funktion · Treppenfunktion
  • Signumfunktion · Vorzeichenfunktion
  • Halbnorm · Seminorm
  • sublineare Abbildung · sublineare Funktion
  • arithmetische Funktion · zahlentheoretische Funktion
  • Stammfunktion · unbestimmtes Integral
  • Indifferenzkurve · Iso-Nutzenfunktion · Iso-Nutzenkurve · Nutzen-Isoquante
  • Fleißiger-Biber-Funktion · Radó-Funktion
  • Wahrheitswertefunktion  ●  Wahrheitsfunktion Kurzform
  • Surjektion · surjektive Abbildung · surjektive Funktion
  • stetige Abbildung · stetige Funktion
  • Fermifunktion · S-Funktion · Schwanenhalsfunktion · Sigmoidfunktion
Assoziationen

Computer
Unterbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Abbildung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abbildung‹.

Bijektion Gruppenhomomorphismus Homomorphismus Homöomorphismus Isometrie Isomorphismus Objektpunkt Ringhomomorphismus affin bijektiv bilinear differenzierbar farbig fotografisch ganzseitig homotop injektiv invertierbar konform linear multilinear naturgetreu nebenstehend obig projektiv schwarzweiß stetig surjektiv winkeltreu

Verwendungsbeispiele für ›Abbildung‹, ›Abb.‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wenn dieser nicht erhältlich ist, können Sie ihn auch leicht selbst nach dem Muster der Abbildung 14.8 nähen. [Van der Plas, Rob: Das Fahrrad, Ravensburg: Maier 1989, S. 135]
Wer dies nicht gleich einsieht, mache es sich an den Abbildungen oben klar. [Kracke, Helmut: Aus eins mach zehn und zehn ist keins, Tübingen: Wunderlich Verl. Leins 1968, S. 233]
Ein in dieser Weise erzieltes Ergebnis ist in Abbildung 26 dargestellt. [Rösler, Frank: Hirnelektrische Korrelate Kognitiver Prozesse, Berlin: Springer 1982, S. 153]
Die Abbildung 88 zeigt eine Gans mit zwei voll flugfähigen Kindern. [Lorenz, Konrad: Das Jahr der Graugans, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1990 [1979], S. 101]
Das in der Abbildung gezeigte Kabel stellt die nötigen Verbindungen her. [C’t, 1998, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Abbildung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abbildung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abbiegung
Abbild
abbildbar
abbilden
Abbildtheorie
Abbildungsfehler
Abbildungsfreiheit
Abbildungsmaßstab
Abbildungsnachweis
Abbildungsverzeichnis

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora