Typische Verbindungen zu ›Abbruchfirma‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abbruchfirma‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abbruchfirma‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Lösung des kniffligen technischen Problems fanden die beteiligten deutschen Abbruchfirmen in Holland.
[Die Zeit, 09.09.1977, Nr. 37]
Der 35‑jährige Angestellte einer Abbruchfirma sollte einen Stahlträger lösen, der sich verkeilt hatte.
[Süddeutsche Zeitung, 17.10.2002]
Ein 33‑jähriger österreichischer Arbeiter der Abbruchfirma erlitt dabei schwerste Verletzungen am Kopf.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.2001]
Bei den Abbruchfirmen sind es sogar 737, bei den Dämm‑Experten 615 gewesen.
[Die Welt, 25.01.2005]
Fast zur gleichen Zeit erschienen Beamte des Bauaufsichtsamtes und Arbeiter einer Abbruchfirma mit dem nötigen Gerät.
[Die Zeit, 05.12.1957, Nr. 49]
Zitationshilfe
„Abbruchfirma“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abbruchfirma>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abbrucharbeiter Abbrucharbeit Abbruch Abbringung Abbreviatursprache |
Abbruchgenehmigung Abbruchhammer Abbruchhaus Abbruchkante Abbruchkosten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus