Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abbruchstelle, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abbruchstelle · Nominativ Plural: Abbruchstellen
Aussprache 
Worttrennung Ab-bruch-stel-le
Wortzerlegung Abbruch Stelle

Verwendungsbeispiele für ›Abbruchstelle‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Jeweils 20 bis 30 Helfer seien unterhalb der Abbruchstelle im Einsatz gewesen. [Die Zeit, 27.12.2011 (online)]
Die Abbruchstelle reicht fast bis an eines der Gebäude heran. [Die Welt, 21.03.2005]
Der Ast war an der Abbruchstelle völlig verfault und morsch. [Der Tagesspiegel, 17.08.2001]
Die Suche konzentriere sich auf eine 20 bis 30 Quadratmeter große Fläche am Rande der Abbruchstelle. [Die Zeit, 29.12.2011 (online)]
Heute aber stellt der Senat die Stadt als eine Abbruchstelle dar. [Die Welt, 10.03.2003]
Zitationshilfe
„Abbruchstelle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abbruchstelle>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abbruchsieger
Abbruchsieg
Abbruchmaterial
Abbruchkosten
Abbruchkante
Abbrändler
Abbröckelung
Abbröcklung
Abbuchung
Abbund