Abdrosselung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abdrosselung · Nominativ Plural: Abdrosselungen
Nebenform Abdrosslung · Substantiv · Genitiv Singular: Abdrosslung · Nominativ Plural: Abdrosslungen
Aussprache
Worttrennung Ab-dros-se-lung ● Ab-dross-lung
Wortzerlegung abdrosseln -ung
Ungültige Schreibung Abdroßlung
Rechtschreibregel § 2
Verwendungsbeispiele für ›Abdrosselung‹, ›Abdrosslung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man fragt sich ernstlich doch schon seit geraumer Zeit, ob nicht an eine Abdrosselung dieses immens anwachsenden Verkehrs gedacht werden sollte.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 06.03.1922]
In diesem Zusammenhang wäre ein Vorgehen auf dem Balkan geeignet, die wirtschaftliche Abdrosselung des Reiches zu verstärken.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Ein Vorgehen auf dem Balkan mit der skandinavischen Unternehmung kombiniert würde die wirtschaftliche Abdrosselung des Reiches verstärken.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Man strebe eine Differenzierung der Honorare von ledigen und verheirateten Ärzten an sowie eine Abdrosselung des Frauenstudiums.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1933]]
Eine ihrer wichtigsten Folgeerscheinungen war die Abdrosselung und Einziehung kurzfristiger Anleihen.
[Gatzke, Hans W.: Europa und der Völkerbund. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 14958]
Zitationshilfe
„Abdrosselung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abdrosselung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abdrift Abdominalschwangerschaft Abdomen Abdingung Abdingbarkeit |
Abdrosslung Abdruck Abdrusch Abduktion Abduktor |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus