Religion besonders bei christlichen Konfessionen abendliche Gebetsstunde; am Ende des Tages stattfindender kurzer Gottesdienst
Beispiele:
Zwei Geistliche werden gemeinsam die Abendandacht halten, noch dazu aus beiden Konfessionen. [Südkurier, 27.09.2019]
Er hielt dort oben die Abendandacht, träumerisch und ins Auge springend nur dem, der ihn kannte. [Kronauer, Brigitte: Die Frau in den Kissen, Stuttgart: Klett-Cotta 1990, S. 225]
Den ganzen Mai über wurden ihr, der Madonna und Königin, in Abendandachten Blumen gestreut und Gebete geweiht; denn Maria ist Polens Königin […]. [Die Zeit, 10.06.1960, Nr. 24]
Gegen dreiviertel neun kam der Herbergsvater, Schlummerbos genannt; er gab ein Klingelzeichen zur Abendandacht; darauf verteilte der Diakon Gesangbücher. [Ostwald, Hans: Landstreicher, Berlin: Marquardt [1906], S. 50]