Abendarbeit
Grammatik Substantiv
Worttrennung Abend-ar-beit
Verwendungsbeispiele für ›Abendarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er vollendete diesen unwürdigen Prozess, diese heroische, trübe Abendarbeit mit dem Tod.
[Der Tagesspiegel, 24.01.2002]
Der HDE kritisierte auch die Beschränkung der Abendarbeit auf drei Tage in der Woche.
[Süddeutsche Zeitung, 08.08.1996]
Die Gewerkschaften wollen Zuschläge für Arbeit nach 18.30 Uhr und eine Begrenzung der Abendarbeit pro Verkäufer auf zwei Tage in der Woche.
[Süddeutsche Zeitung, 05.07.1996]
Nach Angaben der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG) einigten sich beide Seiten bereits auf einen Ausnahmekatalog für Abendarbeit.
[Süddeutsche Zeitung, 06.08.1996]
Ein Sprecher der Deutschen Angestellten‑Gewerkschaft (DAG) sagte in Hamburg, die Vorschläge der Arbeitgeber über Zeitgutschriften für Abendarbeit seien nicht ausreichend.
[Süddeutsche Zeitung, 02.08.1996]
Zitationshilfe
„Abendarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abendarbeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abendappell Abendanzug Abendandacht Abend Abelmoschus |
Abendaufführung Abendausgabe Abendbalz Abendbeleuchtung Abendblatt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)