christliche Religion, besonders evangelische Religion am Ritus des Abendmahls (2) teilnehmender Besucher eines (evangelischen) Gottesdienstes
Beispiele:
Bei mir war einmal ein katholischer Bischof
Abendmahlsgast. Öffentlichkeit und Presse ist es
nicht bekannt geworden. Aber der liebe Gott hat ’s gesehen. Und der hat sich
bestimmt gefreut. [Süddeutsche Zeitung, 16.06.2003]
Wenn, wie jetzt an den Osterfeiertagen, die Christen im Gottesdienst
an den Altar schreiten, um das Abendmahl zu empfangen und damit die
Auferstehung Christi feiern, trinken die Gottesdienstbesucher der
evangelischen Petrusgemeinde in der Kirche in Langenschiltach das
symbolische Blut Christi nicht aus einem Gemeinschaftskelch. Stattdessen
reicht Pfarrer Roland S[…] jedem
Abendmahlgast einen Minikelch. [Südkurier, 29.03.2018]
Das Abendmahl ist ein Sakrament: In Brot und Wein schenkt sich
Christus dem Menschen. […] Wer Jesus hat, der hat das ewige Leben,
Vergebung der Sünden, Gemeinschaft mit Gott und so auch mit den anderen
Abendmahlsgästen. In der Feier des Abendmahls
danken wir Gott dafür. Das bringt das griechische Wort »Eucharistie«
(Danksagung) zum Ausdruck. [Abendmahl, 28.10.2015, aufgerufen am 01.09.2020]
Zur improvisierten Abendmahlsfeier am 2. August 1914 sammelten sich
150 Abendmahlsgäste nachmittags um 15 Uhr in der
Kirche. [Fränkischer Tag, 23.10.2014]
Der Gottesdienst war vorbei, die letzten
Abendmahlsgäste standen vor der Kirchentür,
diskutierten über die Ereignisse des Tages[…]. [Die Zeit, 31.05.1968]
Die Zahl der Abendmahlsgäste hat im letzten
Jahrzehnt stark zugenommen, vor allem in den Städten. [Schlyter, H.: Schweden. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 29514]