Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abendmahlslied, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Abendmahlslied(e)s · Nominativ Plural: Abendmahlslieder
Nebenform Abendmahllied · Substantiv · Genitiv Singular: Abendmahllied(e)s · Nominativ Plural: Abendmahllieder
Aussprache [ˈaːbn̩tmaːlsˌliːt] · [ˈaːbn̩tmaːlˌliːt]
Worttrennung Abend-mahls-lied ● Abend-mahl-lied
Wortzerlegung Abendmahl Lied
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

christliche Religion, besonders evangelische Theologie für den Abendmahlsgottesdienst komponiertes Gesangsstück; Gesangsstück mit Bezug auf das Abendmahl (1 ●) in den christlichen Glaubensgemeinschaften
Beispiele:
Sozusagen »außer Konkurrenz« blieben das Tauflied »Liebster Jesu« sowie die Abendmahllieder »Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen« und »Christe, du Lamm Gottes«, da diese zum Standard jeder Sakramentsfeier gehören. [Saarbrücker Zeitung, 08.07.1997]
»Go tell it on the Mountain« wurde im protestantischen Gesangbuch zum Abendmahlslied »Komm, sag es allen weiter«. [Fränkischer Tag, 01.11.2011]
Feierlich und unergründlich melancholisch stimmen sie [die Musiker] […] das »Lob der Mutter Gottes« oder ein »Abendmahlslied« an. [Rhein-Zeitung, 14.07.2004]
Hinter dem Brunnen ist an der Wand der Kirche eine Gedächtnistafel für den geistlichen Sänger Johann Frank (1618 bis 1677) angebracht[…]. Sein Abendmahlslied »Schmücke dich, du liebe Seele« lebt noch in den Herzen von Millionen evangelischer Christen[…]. [Die Grenzboten, Jg. 63 (1904), Erstes Vierteljahr]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Abendmahlslied“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abendmahlslied>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abendmahlsgast
Abendmahlsgemeinschaft
Abendmahlsgerät
Abendmahlsgottesdienst
Abendmahlskelch
Abendmahlstisch
Abendmahlswein
Abendmahltisch
Abendmahlwein
Abendmahlzeit

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora