Bildungsstätte, an der sich besonders berufstätige Menschen im Abendunterricht weiterbilden
Abendschule, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Abendschule‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abendschule‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abendschule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich war einmal Lehrer auf einer Abendschule in New York.
[Die Zeit, 24.12.2006, Nr. 52]
Die Kurse in den Abendschulen begannen fast ausnahmslos zu völlig indiskutablen Uhrzeiten.
[Die Zeit, 31.01.1994, Nr. 05]
Sie hat was gelernt auf der Abendschule, sie kann schuften wie ein Tier, und sie ist klug.
[Die Zeit, 10.03.1989, Nr. 11]
Die Abende verbrachte er in den Abendschulen der Labour Party.
[Die Zeit, 20.11.1964, Nr. 47]
In dieser Zeit besuchte er eine Abendschule und war auch Mitgl. in Zirkeln von Arbeiterzeichnern.
[Baumgartner, Gabriele u. Hebig, Dieter (Hg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR – K. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1997], S. 17487]
Zitationshilfe
„Abendschule“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abendschule>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abendschoppen Abendschnellzug Abendschimmer Abendschein Abendröte |
Abendschüler Abendsegen Abendsegler Abendseite Abendsendung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus