umgrenztes, mit Spiel- und Klettergeräten, oft auch Material und Werkzeug zum Hüttenbau o. Ä. ausgestattetes Gelände im Freien, auf dem (ältere) Kinder und Jugendliche sich unter pädagogischer Betreuung frei bewegen und spielerisch erproben können
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein riesiger, toller Abenteuerspielplatz; ein betreuter Abenteuerspielplatz
als Genitivattribut: das Gelände des Abenteuerspielplatzes
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf den Abenteuerspielplatz gehen; auf dem Abenteuerspielplatz toben
Beispiele:
In der Nähe toben Kinder auf einem großen
Abenteuerspielplatz[…]. [Bild, 30.03.2006]
Abenteuerspielplätze wurden angelegt, wo die Kinder
an Stricken und auf Bäumen turnen, über Wurzelstöcke und durch Weidentunnels
klettern und krabbeln können. [Süddeutsche Zeitung, 25.04.2002]
Der Abenteuerspielplatz, auch Aktiv‑, Bau‑
oder Robinsonspielplatz genannt, ist seit Ende der sechziger Jahre eine
pädagogisch betreute Alternative zum herkömmlichen Spielplatz. [Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Abenteuerspielplatz. In: Wörterbuch zur Pädagogik. München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1995]
»Hier können«, laut Hinweistafel, »Kinder ab 5 Jahren von 12 bis 18
Uhr nicht nur buddeln, planschen, klettern, sondern auch malen, mauern,
zimmern[…].« Obwohl
die Initiatoren […]
feststellten, »daß der ›Abenteuerspielplatz‹
wesentlich dazu beigetragen hat, Problemkindern zu helfen[…]«, hielt dieses Ergebnis die
Alteingesessenen[…] nicht davon ab, einen »Verein zur Lärmbekämpfung«
zu gründen […]. [Die Zeit, 08.11.1968]
übertragen Ort oder Bereich, der freie Entfaltung, vielfältige Erfahrung oder (spielerische) Bewährung ermöglicht
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein einziger, gewaltiger, gigantischer, riesiger Abenteuerspielplatz
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Abenteuerspielplatz für Erwachsene
Beispiele:
Leerlauf war gestern, künftig sollen die Kasernen in einen
»erlebnisorientierten« Abenteuerspielplatz für
die Wehrpflichtigen verwandelt werden, auf dem der Präsenzdienst bei
viel Sport und Spaß wie im Flug vergehen wird. [Die Zeit, 04.02.2013]
Die deutschen Sparer[…] zogen
sich mit großen Verlusten vom Abenteuerspielplatz
Parkett zurück, […] um die Erkenntnis bereichert, dass die Börse keine
Einbahnstraße ist und Gewinne ohne Risiko ein Traum bleiben. [Die Welt, 18.10.2001]
Wieder geht es nach New York, auf den
Abenteuerspielplatz der deutschen
Literatur. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.2001]
Erst hat Benno gemeint, er mag die Wessi‑Mädchen nicht, die hier
einen auf Abenteuerspielplatz machen. Die halt
keine Ahnung haben, wie das alles früher aussah, als er noch Kind
war[…]! [Dückers, Tanja: Spielzone. Berlin: Aufbau-Verl. 1999]
Die Alpen sind der große
Abenteuerspielplatz Europas geworden, auf dem
die Anhänger verschiedenster neumodischer Disziplinen ihren Büroalltag
abschütteln. [Die Zeit, 22.08.1997]