abwertend verwegene, skrupellose Politik
Abenteurerpolitik, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abenteurerpolitik · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Aben-teu-rer-po-li-tik
Wortzerlegung
↗Abenteurer
↗Politik
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Abenteurerpolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dieser Abenteurerpolitik treffen sich linkssektiererische Gruppen mit den Strategien der Faschisten.
konkret, 1980
Ein krasses Beispiel dieser aggressiven Abenteurerpolitik sind die Beschlüsse zur deutschen Frage, die in London gefaßt wurden.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1950]
Zitationshilfe
„Abenteurerpolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abenteurerpolitik>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abenteurernatur Abenteurerliteratur Abenteurerleben Abenteurerin Abenteurergeschichte |
Abenteurerroman Abenteurerromantik Abenteurertum Aber aber- |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora