gehoben viele tausend
Abertausend
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Abertausend
·
abertausend
·
viele Tausend
·
viele tausend
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Abertausend‹, ›abertausend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zehn Tage lang werden Männer, Frauen, Kinder gezwungen sein, die Abertausende Toten zu sammeln und zu begraben.
[Die Zeit, 07.08.1995, Nr. 32]
Abertausende Österreicher, überall an den Straßen, jubeln den Wehrmachtsoldaten zu.
[Die Zeit, 04.11.2013, Nr. 44]
In der Sammlung Abertausender Momente sollten ausgerechnet diese Bilder keinen Platz finden?
[Die Zeit, 21.04.2012, Nr. 11]
Abertausende Bauern bereiten an diesem Tag in mühseliger Handarbeit die Ernte vor.
[Die Zeit, 05.11.2003, Nr. 45]
An Abertausende Hochspannungsmasten haben wir uns ja auch längst gewöhnt.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.2003]
Zitationshilfe
„Abertausend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abertausend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abersinn Aberraute Aberration Aberkennung Aberhunderte |
Aberwitz Abessinien Abessiv Abfahrer Abfahrerin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora