besonders CH , oft D-Südost Eimer (1), Behälter für das Sammeln von Müll
besonders in Gebäuden, an Gehwegen und in Parks
besonders in Gebäuden, an Gehwegen und in Parks
Synonym zu Abfallkübel, Mistkübel, Kehrichteimer, Mülleimer, Müllkübel, Papierkorb (2), siehe auch Abfallkorb
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein überquellender Abfalleimer
als Akkusativobjekt: einen Abfalleimer aufstellen, leeren
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. im Abfalleimer entsorgen; etw. in den Abfalleimer werfen
Beispiele:
Beim Littering geht es um Kleinabfälle, die unterwegs unbedacht oder
absichtlich fallen‑ und liegengelassen werden und so auf dem Boden anstatt
im öffentlichen Abfalleimer landen. [Südkurier, 06.12.2021]
Drüben beim Kiosk rubbelt ein Mann die Felder eines Loses auf und
wirft den Schein kopfschüttelnd in den Abfalleimer. [Thurgauer Zeitung, 10.09.2021]
Trotz der zahlreichen Abfalleimer, die in
Frankfurt aufgestellt wurden, sind die Grünflächen übersät mit
Verpackungsmüll. [Frankfurter Rundschau, 22.06.2019]
Feuchte Toilettentücher gehören nicht in die Toilette, sondern in
einen separaten Abfalleimer. [Landshuter Zeitung, 11.07.2018]
Jeden Tag – außer sonntags – ist Peter
L[…] mit zwei anderen Kollegen vom Bauhof in
den Kronacher Straßen unterwegs, sammelt Müll und leert
Abfalleimer aus. [Fränkischer Tag, 15.04.2016]
Obwohl die Stadt genügend Abfalleimer zur
Müllentsorgung anbietet, werfen viele Fußgänger ihren Müll einfach auf die
Straße und verlassen sich darauf, dass die Stadtreinigung irgendwann ihren
Dreck entsorgt. [Reutlinger General-Anzeiger, 13.12.2014]
Durch eine Unachtsamkeit sei »heiße« Zigarettenasche in einen
Mülleimer geschüttet worden. Diese Asche entzündete dann nach einiger Zeit
den brennbaren Inhalt des Abfalleimers. [Allgemeine Zeitung, 02.08.2011]
Wird die Wohnung nicht geputzt, stinkt der
Abfalleimer seit letztem Freitag immer noch nach
Fisch oder türmt sich die schmutzige Wäsche seit Wochen vor der
Waschmaschine, so löst dies schnell familiäre Konflikte aus. [Luzerner Zeitung, 23.01.2002]