Abfallentsorgung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Abfallentsorgung · Nominativ Plural: Abfallentsorgungen
Worttrennung Ab-fall-ent-sor-gung
Wortzerlegung Abfall Entsorgung
Thesaurus
Synonymgruppe
Abfallentsorgung
·
Entsorgung
·
Müll-Entsorgung
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Abfallentsorgung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abfallentsorgung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abfallentsorgung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei sei es um die Vergabe städtischer Aufträge bei der Abfallentsorgung gegangen.
[Süddeutsche Zeitung, 12.04.2002]
Für die Abfallentsorgung investierten die Betriebe rund 31 Millionen Euro.
[Süddeutsche Zeitung, 14.02.2002]
Im laufenden Jahr ist mit deutlichen Einsparungen bei der Abfallentsorgung zu rechnen.
[Süddeutsche Zeitung, 14.09.2001]
In der chemischen und pharmazeutischen Industrie ist die Abfallentsorgung heute nahezu ebenso wichtig wie die Entwicklung neuer Artikel.
[Süddeutsche Zeitung, 04.05.1995]
Hier akzeptieren wir Risiken, die weitaus höher sind als die Risiken der Abfallentsorgung.
[Die Zeit, 09.07.1993, Nr. 28]
Zitationshilfe
„Abfallentsorgung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abfallentsorgung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abfallentsorger Abfallenergie Abfalleimer Abfalldeponie Abfallcontainer |
Abfaller Abfallerzeugnis Abfallgesetz Abfallgrube Abfallhaar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)