Abfallverwertung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ab-fall-ver-wer-tung
Typische Verbindungen zu ›Abfallverwertung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Abfallverwertung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Abfallverwertung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anstatt sich am Dosenpfand aufzureiben, wäre eine wirkliche Reform des Systems zur Abfallverwertung notwendig.
Der Tagesspiegel, 28.10.2003
Besonders dramatisch aber wirke es sich im Bereich der Abfallverwertung aus.
Süddeutsche Zeitung, 06.02.1998
Der Generalbundesanwalt sieht in der Abfallverwertung einen "besonders schweren Fall" einer "geheimdienstlichen Tätigkeit" für "den Geheimdienst einer fremden Macht".
Der Spiegel, 19.09.1983
Neben bester Abwassertechnik und Abfallverwertung ist es wichtig, im Einzelhandel nur noch umweltverträgliche Waren anzubieten.
Die Zeit, 12.05.1989, Nr. 20
In Mexico City würden Partner für Umwelttechnikprojekte wie beispielsweise die Wasseraufbereitung und Abfallverwertung sowie für Verkehrstechnikvorhaben gesucht.
Die Welt, 08.12.2000
Zitationshilfe
„Abfallverwertung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abfallverwertung>, abgerufen am 19.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abfallverordnung Abfallvermeidung Abfallverbrennung Abfalltrennung Abfalltonne |
Abfallwirtschaft abfälschen abfangen Abfangjäger Abfangmanöver |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora