Beamter, der für das Abfertigen zuständig ist
Abfertigungsbeamte, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Abfertigungsbeamten · Nominativ Plural: Abfertigungsbeamte(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Abfertigungsbeamten, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Abfertigungsbeamte. |
Worttrennung Ab-fer-ti-gungs-be-am-te
Wortzerlegung Abfertigung Beamte
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Abfertigungsbeamte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vier Abfertigungsbeamte hatten Stoffe mit Billigung falscher Zolldeklarationen ins Inland gelassen und dadurch den Bund um nicht unbeträchtliche Zolleinnahmen gebracht.
[Die Zeit, 24.06.1954, Nr. 25]
Seitdem legen viele der 521 Abfertigungsbeamten, die schon das Einfuhrverbot aus 13 asiatischen Staaten überwachen, Sonderschichten ein.
[Die Zeit, 20.10.2005, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Abfertigungsbeamte“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abfertigungsbeamte>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abfertigung Abferkelstall Abferkelhütte Abfederung Abfassungszeit |
Abfertigungsdienst Abfertigungsgebäude Abfertigungsgebühr Abfertigungsschalter Abfeuerung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora