Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Abfuhrunternehmen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Abfuhrunternehmens · Nominativ Plural: Abfuhrunternehmen
Worttrennung Ab-fuhr-un-ter-neh-men
Wortzerlegung Abfuhr Unternehmen

Verwendungsbeispiel für ›Abfuhrunternehmen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch das geschehe mit Rücksicht auf lokale Abfuhrunternehmen zu selten. [Süddeutsche Zeitung, 13.12.2002]
Ob hier wirklich Straftatbestände vorliegen und ob es dabei zu einem bewußten Zusammenspiel zwischen Betrieben und privaten Abfuhrunternehmen gekommen ist, ist allerdings noch ungeklärt. [Süddeutsche Zeitung, 04.02.1995]
Aus einem kleinen Abfuhrunternehmen wurde unter Annemarie Beckers Führung eine große Firmengruppe. [Die Zeit, 08.02.2010, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Abfuhrunternehmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Abfuhrunternehmen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abfuhrkosten
Abführmittel
Abführpille
Abführschokolade
Abführung
Abfüllanlage
Abfüllapparat
Abfüllautomat
Abfüllbetrieb
Abfülldatum

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora